- 17.01.2022, 19:00-20:30: Von der römischen Okkupation bis zum Ende der
römischen Herrschaft über den mittleren Neckarraum
- 21.02.2022, 19:00-20:30: Bedeutende Funde und Örtlichkeiten aus römischer
Zeit zwischen Ludwigsburg und Heilbronn
Eine vorherige Anmeldung zu den Vorträgen, die auch einzeln gebucht werden können, ist erforderlich unter:
auginski@vhs-ludwigsburg.de oder Tel. 07141 / 910-2635
Eine vorherige Anmeldung bei der Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg ist notwendig
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 7 Euro
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Führungen-Güglingen
Von mir an zwei Vormittagen behandelte Themenblöcke:
- 23.02.2022: England zur Zeit der Tudor-Dynastie und das Goldene Zeitalter
der Niederlande
- 09.03.2022: Europäische Krisen im 16. und 17. Jahrhundert und der
Dreißigjährige Krieg
Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig
Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier
Eine vorherige Anmeldung zu der gesamten Bildungswerkstatt ist erforderlich
- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Teilnahmegebühr: 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
- Vorherige Anmeldung bezüglich Corona-Verordnungen erwünscht unter:
Tel: 07143 / 404072 oder info@frank-merkle.de
Weitere inhaltliche Informationen finden Sie unter Führungen->Schloss Liebenstein
Von mir an vier Vormittagen behandelte Themenblöcke:
- 08.03.2022: Ludwig XIV. und der Pfälzische Erbfolgekrieg
Wilhelm v. Oranien und England unter den Stuarts
- 15.03.2022: Schwedens Niedergang und Russlands Aufstieg unter Peter d.
Großen
Preußen und Sachsen um 1700 sowie der Österreichische
Erbfolgekrieg
- 22.03.2022: Der Siebenjährige Krieg - ein Weltkrieg im 18. Jh. und die
polnischen Teilungen
- 29.03.2022: Die Entwicklung der dt. Hochsprache im 18. Jh. und die Literatur
des dt. Idealismus
Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig
Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier
Eine vorherige Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt ist notwendig
Von mir an vier Vormittagen behandelte Themenblöcke:
- 17.03.2022: Der US-amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die
Französische Revolution
- 24.03.2022: Das Napoleonische Zeitalter
- 12.05.2022: Literatur der Weimarer Klassik
- 19.05.2022: Literatur der Romantik
Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig
Nähere Erläuterungen zu dem auf Basis einer Publikation von mir erarbeiteten Vortrags finden Sie hier
Der Schwerpunkt wird inhaltlich auf den jeweiligen Ort der Veranstaltung gelegt
Eine vorherige Anmeldung zur jeweils gesamten Bildungswerkstatt ist notwendig
- So., 10.04.2022, 11:00
- Anmeldung notwendig unter diemo.platz@schiller-vhs.de oder Tel. 07141 /
1442269
Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier
Eine Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt ist erforderlich
- Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier
- Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt vor Semesterbeginn notwendig
- 22.05.2022, 11:00-12:30
- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Vorherige Anmeldung bei der Schiller-VHS notwendig unter:
diemo.platz@schiller-vhs.de oder Tel. 07141 / 1442269
- Teilnahmegebühr 10 Euro
- Treffpunkt: Mithräum auf der Ottmarsheimer Höhe, Mundelsheim
- Anmeldung zwingend erforderlich unter diemo.platz@schiller-vhs.de oder
Tel. 07141 14442269
- Teilnahmegebühr 10 Euro
- Nähere Informationen finden Sie bald hier
- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Teilnahmegebühr: 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
- Vorherige Anmeldung bezüglich Corona-Verordnungen notwendig unter:
Tel: 07143 / 404072 oder info@frank-merkle.de
Weitere inhaltliche Informationen finden Sie unter Führungen->Schloss Liebenstein
- Anmeldung notwendig unter diemo.platz@schiller@vhs.de oder Tel. 07141
1442269
- Gebühr: 12 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier
Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier
Eine Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt ist notwendig
- 24.07.2022, 11:00-12:30
- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Vorherige Anmeldung bei der Schiller-VHS notwendig unter:
diemo.platz@schiller-vhs.de oder Tel. 07141 / 1442269
- Teilnahmegebühr 10 Euro
- Anmeldung notwendig unter epping@vhs-heilbronn.de o. Tel. 07131 / 996541
- Gebühr: 12 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier
Weitere inhaltliche Informationen finden Sie hier
Termin:
Sonntag, 30.01.2022, 14:00-15:30
Anmeldung und Gebühr:
- 10 Euro
- diemo.platz@schiller-vhs.de oder Tel. 07141 14442269
Weitere Termine:
- 06.03.2022, 15:00-16:30
- 03.04.2022, 15:00-16:30
- 01.05.2022, 15:00-16:30
- 05.06.2022, 15:00-16:30
- 03.07.2022, 15:00-16:30
- 07.08.2022, 15:00-16:30
Gebühr:
- 7 Euro
- Museumspassinhaber frei
Termine:
- Mittwoch, 23.02.2022, 8:30-12:00
- Mittwoch, 09.03.2022, 8:30-12:00
Ort:
- VHS Güglingen
Anmeldung:
- obereszabergaeu@vhs-unterland.de
oder Tel.: 07135 / 9318671
Termin:
Do., 24.02.2022, 8:30-12:00, Bildungswerkstatt Vaihingen I
Termine:
- Di., 08.03.2022, 9:00-12:00
- Di., 15.03.2022, 9:00-12:00
- Di., 22.03.2022, 9:00-12:00
- Di., 29.03.2022, 9:00-12:00
Ort:
Weinsberg, VHS-Haus, Zehntgasse 10
Anmeldung und Gebühr:
- weinsberg@vhs-unterland.de oder Tel.:
07134 / 902553
Termin und weitere Termine:
- 14.03.2022, 8:30-12:00
Bildungswerkstatt Erdmannhausen II
- 23.03.2022, 8:30-12:00
Bildungswerkstatt Murr II
Termine:
- Donnerstag, 17.03.2022, 9:30-12:00
- Donnerstag, 24.03.2022, 9:30-12:00
- Donnerstag, 12.05.2022, 9:30-12:00
- Donnerstag, 19.05.2022, 9:30-12:00
Ort:
VHS Heilbronn, Kirchbrunnenstr. 12
Anmeldung und Gebühr:
- gilliar@vhs-heilbronn.de oder Tel.:
07131 / 996526
Termine und Gebühr:
- 27.03.2022, 11:00 und 15:00
- Eintritt 7 Euro, Museumspassinhaber
gratis
Termin und weitere Termine:
- Di. 05.04.2022, 8:30-12:00,
Bildungswerkstatt Freiberg II
- Mo. 30.05.2022, 8:30-12:00,
Bildungswerkstatt
Vaihingen II
- Mi., 11.05.2022, 8:30-12:00,
Bildungswerkstatt Tamm I
Termin:
Do., 02.06.2022, 18:30-20:00
Ort:
Heinrich-Fries-Haus Heilbronn
Termin:
Sonntag, 11.09.2022, 11:00 und 14:00
Treffpunkt:
Schautafel im Oberen Burghof
Gebühr:
Teilnahme kostenlos