Aktuelle Veranstaltungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die durch mich angebotenen öffentlichen Veranstaltungen von September 2025 bis Februar 2026 finden Sie in chronologischer Reihenfolge hier:

So., 07.09.2025, 14:00-15:30, Schloss liebenstein:

Öff. Freilichtführung Durch die Burganlage

- Treffpunkt: Schautafel im oberen Burghof
- Teilnahmegebühr: 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei, Anmeldung nicht notwendig

- Weitere Termine: 03.10. um 15:00 und 02.11. um 11:00

Weitere inhaltliche Informationen finden Sie unter Führungen->Schloss Liebenstein

So. 05.10.2025, 15:00, Römermuseum Güglingen:

Öff. Führung durch die Dauerausstellung

- Dauer: ca. 90 min.

- Gebühr: 7 Euro, Museumspassinhaber frei

- Weitere Informationen finden Sie hier

 

Weitere Termine:

02.11.25, 07.12.25, 04.01.26 und 01.02.26

Fr., 10.10.25, 14:00-18:00, Vhs Öhringen, Exkursion:

Das römische Güglingen

Römermuseum Güglingen und die dortige Freilichtanlage

Weitere Erläuterungen finden Sie hier

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig

 

So., 12.10.25, 11:00, Vhs Ludwigsburg / Schiller-Vhs:

Führung durch Schloss Liebenstein

Treffpunkt an der Schautafel im oberen Burghof

 

Eine nähere Erläuterung finden Sie hier

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Erläuterungen finden Sie hier

So., 19.10.25, 11:00, Führung in Schloss Liebenstein:

Die Liebensteiner und der Bauernkrieg

Treffpunkt an der Schautafel im oberen Burghof

 

Nähere Erläuterungen finden Sie hier

Keine Anmeldung notwendig

Korrektur: Termine finden dienstags statt und nicht donnerstags

Do., 23.10. 9:30-12:00, Akademie zur europäischen kulturgeschichte vhs heilbronn:

Mythos und Wirklichkeit in der Odyssee

Nähere Erläuterungen finden Sie hier

 

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie ist vor Semesterbeginn notwendig

So., 16.11.25, 11:00, Römermuseum Güglingen, Führung:

Von Taranis zu Jupiter - Wie aus Kelten Römer wurden

Eine nähere Erläuterung finden Sie hier

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig

Di., 25.11.25, 9:00-12:15, Vhs Korntal-Münchingen:

hypatia - antike philosophin und galionsfigur der modernen frauenbewegung

Kontroversen in der antiken Astronomie und Hintergründe ihrer Ermordung

Eine nähere Erläuterung finden Sie hier

Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt vor Semesterbeginn notwendig

04.12.25, 9:30-12:00, Akademie zur europäischen kulturgeschichte, vhs heilbronn:

Die Macht des Wortes: Antike Rhetorik und der Prozess gegen Sokrates

Nähere Erläuterungen finden Sie hier

 

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig

 

 

Mo., 08.12.25, 17:30-19:30, Männerak. Vhs Heilbronn:

Die Liebensteiner und der bauernkrieg

Bevor die Bauern am 20. April 1525 an Schloss Liebenstein vorbeizogen, stellte Matern Feuerbacher Peter, Hans und Friedrich v. Liebenstein während einer Unterredung in Gemmrigheim einen Schutzbrief aus. Was wurde verhandelt und welche Rolle spielte dabei die Ermordung des Hans v. Hutten durch Herzog Ulrich v. Württemberg?

 

Eine vorherige Anmeldung zur gesamten Akademie ist notwendig

Di., 09.12. + 16.12.25, jeweils 9:00-12:00, Akademie im Weinsberger Tal:

Das napoleonische Zeitalter

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie ist notwendig

Do., 11.12.25, 9:30-12:00, akademie zur europ. kulturgeschichte, vhs heilbronn:

Griechische Mythen und ihre Deutung

Nähere Erläuterungen finden Sie hier

 

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig

Do., 18.12., 9:30-12:00, akademie zur europäischen kulturgeschichte vhs heilbronn:

Das antike theaterwesen und die komödien des aristophanes

Nähere inhaltliche Erläuterungen finden Sie hier

 

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig

Weitere Informationen finden Sie hier

Fr., 15.01.26, 14:30-17:00, Männerak. Neckarsulm:

Die Macht des Wortes - antike Rhetorik und der prozess gegen Sokrates in athen

Nähere inhaltliche Informationen finden Sie hier

 

Eine Anmeldung zur gesamten Akademie vor Semesterbeginn ist notwendig

Fr., 23.01.26, 19:00-21:15, Vhs Gerlingen:

Kelten im Umfeld des Hohenaspergs

Mit Schwerpunkt auf dem Raum um die Glems 

 

Vorherige Anmeldung notwendig

 

Vhs Stuttgart, Rotebühlplatz, je 16:30-18:30:

Do., 29.01.26: Augsburg im Frühmittelalter

Do., 05.02.26: Neuanfang auf Stelzen -

                        Das Hochmittelalterliche Venedig

Do., 12.02.26: Die freie reichsstadt Nürnberg -

                         Von Lebkuchen u. betenden Händen

Eine vorherige Anmeldung ist jeweils notwendig

Do., 05.02.26, 8:30-12:00, BwS Ditzingen:

Geschichte der Ukraine im Spannungsfeld zwischen Russland, Polen und osman. Reich vom Mittelalter bis in die Gegenwart, 3 von 3

Eine vorherige Anmeldung zur gesamten Bildungswerkstatt ist notwendig

Liebenstein 1

Wiederholung an der Vhs Bad Cannstatt:

- Mo., 03.11.25, 17:30-20:30 

- Mo., 10.11.25

- Mo., 17.11.25

- Mo., 24.11.25 

 

 

 

 

Als Ergänzung zum Thema:

Wiederholung an der Vhs Weinsberg:

- Do., 06.11.25, 9:30-12:00

- Do., 13.11.25

- Do., 20.11.25

- Do., 27.11.25

 

 

 

 

 

 

 

Wiederholung an der Vhs Obersulm:

- Di., 13.01.26, 18:00-20:30

- Sowie 20.01., 27.01.und 03.02.26

 

 

 

 

 

Weitere inhaltliche Erläuterungen